Betriebswirtschaftliche Beratung

Durch die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung wollen wir Ihnen Vermögensvorteile verschaffen. Deshalb bieten wir neben der klassischen Steuerberatung auch viele Extras von A wie Analyse über U wie Unternehmensberatung bis Z wie Zweitwohnungsteuer an.

Die betriebswirtschaftliche Beratung ist eine unserer Leidenschaften. Sie umfasst ein breitgefächertes Angebot, welches Sie hier auszugsweise dargestellt finden und punktuell bei Bedarf (z.B. einen Kauf-Leasing-Vergleich) – oder dauerhaft (z.B. den Branchenvergleich) – in Anspruch nehmen können.

Branchenvergleich

Wir ermöglichen Ihnen den Vergleich Ihrer eigenen Zahlen mit den Durchschnittszahlen Ihrer Branche. Hier werden Zahlen zu Bereichen wie Wareneinsatz, verschiedenen Kostenarten und Betriebsergebnis dargestellt. Die Auswertungen können nach verschiedenen Kategorien wie Umsatzklasse, Region oder Rechtsform erfolgen.

Controllingreport

Der Controllingreport liefert Ihnen unterjährig Informationen, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt. Dazu werden die aktuellen Zahlen mit den Vorjahreszahlen verglichen und Trendaussagen getroffen. Sie erhalten Informationen über Erfolg, Liquidität, die Laufzeit von Forderungen und Verbindlichkeiten, Ihre wichtigsten Kunden und Lieferanten, Ihr Entnahmeverhalten u.v.m. grafisch aufbereitet.

Finanzierungsberatung

Eine pauschal zutreffende Aussage, welche Alternative – ob Kauf oder Leasing – die optimale ist, kann nicht getroffen werden, da hier immer verschiedene Komponenten wie z.B. Zinshöhe, Eigenkapitalrentabilität, Liquidität, Steuerbelastung u.v.m. zu berücksichtigen sind. Durch einen individuellen Vergleich der Optionen Kauf/Leasing finden wir die für Ihr Vorhaben ökonomischste Lösung.

Kosten- und Leistungsrechnung

Der effiziente Weg zur gezielten Unternehmenssteuerung.
Als Entscheidungsträger benötigen Sie differenzierte Informationen zur Geschäftsentwicklung, um zeitnah und flexibel reagieren zu können. Zu diesem Zweck werden Daten aus der Finanzbuchführung in betriebswirtschaftlichen Auswertungen aufbereitet. Doch Kostensteigerungen oder Umsatzrückgänge in einzelnen Bereichen oder Produktgruppen können ohne Einsatz einer Kosten- und Leistungsrechnung unerkannt bleiben. Mit welcher Produktgruppe erzielen Sie den größten Gewinn? Sind die Dienstleistungen rentabel? Wo sind die Kostenfallen im Unternehmen? Durch die Kosten- und Leistungsrechnung wissen Sie, bei welchen Tätigkeiten Sie Geld verdienen und wo Sie welches mitbringen.

Controlling

Controlling ist als Regelkreis zu sehen, dessen Mittelpunkt die Planung ist, die auf gegebenen Informationen aufbaut und auf eine Verbesserung des Informationsstandes abzielt. Die Planung kommt beim anschließenden Soll-Ist-Vergleich zum Ausdruck. Hier werden die mit Ihnen erstellten Planzahlen den tatsächlichen Werten gegenübergestellt. Bei Feststellung von Abweichungen ergibt sich die Notwendigkeit, die Ursachen zu ermitteln und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Damit mündet der Regelkreis erneut in die Planungsphase.

Qualitäts-BWA

Eine qualitativ hochwertige BWA liefert Ihnen die wichtigsten Unternehmenszahlen und sichert Ihnen darüber hinaus günstigere Kreditkonditionen durch eine bessere Rating-Einstufung.