Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für unsere Kanzlei oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internet-Angebot ebenso wie für unsere konventionellen Dienstleistungen.
Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internet-Angeboten umsetzen. Weitere Informationen zu den Risiken der Internet-Nutzung und den Möglichkeiten sich zu schützen finden Sie im Internet unter der Adresse www.datenschutz.de.

1. Datenschutz

Grundsätzlich sind die meisten Angebote und Dienste auf unserer Webpräsenz zur anonymen Benutzung vorgesehen. Bei Ihrem Zugriff auf unsere Web-Seiten werden keine personenbezogenen Aufzeichnungen Ihrer Nutzung erzeugt, sondern lediglich anonyme Daten gespeichert. Anonyme Daten sind Daten, über die kein Rückschluss auf Ihre Person erfolgen kann. Die Auswertung von anonymen Daten dient beispielsweise der Analyse von Gewohnheiten unserer Nutzer, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den Wünschen und Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen (z. B. Anzahl von Seitenaufrufen, Nutzungsstatistiken etc.) Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Soweit Sie persönliche Daten innerhalb unserer Webpräsenz angeben, werden diese nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung und auch nur zu dem auf der jeweiligen Seite angegeben Zweck verwendet (z. B. Bestellung von Dienstleistungen etc.). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Wir geben keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weiter. Sofern personenbezogene Daten zur Erbringung unserer Dienste (z. B. Bestellung) erhoben werden müssen, werden diese nach erbrachtem Dienst unverzüglich gelöscht. Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben, so bitten wir hierbei zu beachten, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.

2. Verantwortliche Stelle (Verantwortliche)

Thömen Steuerberatung
Julia Thömen
Welserstraße 10
10777 Berlin
Telefon 030 39834670
Telefax 030 39834671
info@thoemen-steuerberatung.de
www.thoemen-steuerberatung.de

3. Umgang mit E-Mail-Adressen

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen; selbstverständlich erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

4. Datenschutzerklärung zur Bewerbung per E-Mail

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Bewerbung, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
1. Name, Vorname 2. Adresse 3.Telefonnummer 4. E-Mail 5. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen
Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

Datensicherheit

Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

Auskunftsrecht und Widerruf

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an uns.

5. Verschlüsselung von Daten während der Übertragung

Informationen, die im Internet übertragen werden, sind normalerweise unverschlüsselt. Da der Weg der Daten zwischen dem Server und dem lokalen PC nie genau vorhergesagt werden kann, können übertragene Informationen grundsätzlich an vielen Stellen eingesehen werden. Die Übertragung sensibler Informationen aus den Bereichen „Karriere“ und „Kontakt“ unserer Internet-Seiten zwischen Ihrem PC und uns erfolgt hingegen verschlüsselt über eine httpsLeitung.

6. Cookies

Es werden keine Cookies gesetzt.

7. Logfiles – Allgemeine Erfassung bei Zugriffen

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein
automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst
werden können:
• eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
• die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
• die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
• der verwendete Browser und dessen Version,
• und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
• um Inhalte unsere Internetseite für Sie zu optimieren,
• und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt max. 2 Monate.

8. Verwendung fremder Inhalte auf unserer Website

Im Rahmen unseres Internet Auftritts werden auch Seiten/Informationen mit Inhalten verwendet, die von Fremdanbietern, insbesondere von der DATEV e. G. stammen. Wenn Sie diese Seiten aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Fremdanbieters auf. Dieser kann die IP-Adresse zu statistischen Zwecken speichern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Für den Inhalt der fremden Seiten ist der Urheber verantwortlich. Insofern schließen wir jede Haftung für fremde Inhalte aus.

9. Übrige Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die DrittAnbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

10. Rechte der Nutzer und Löschung von Daten

Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch
nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

14. Weitere Hinweise

Die Kanzlei ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischenund organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.